Hotel, Hütte oder Jugi
![SAC_Cadlimohuette_borisbaldinger](https://www.swisshiking.ch/media/cache/resolve/cloudtec_block_media_medium/6421cd01ecd2b.jpg)
Sie übernachten erstmals in einer SAC-Hütte? Alle Antworten zu den wichtigsten Fragen rund um Gepäck, Wasser, Strom und Nachtruhe.
Unsere Partner
![Schweizerhof_Arenas_DZ](https://www.swisshiking.ch/media/cache/resolve/cloudtec_block_media_small/64147ae4bfe65.jpg)
Arenas The Resorts / Faern
Die vier Sport- und Familienhotels von Arenas The Resorts liegen in den bekannten Bergdestinationen Wengen, Arosa, Sils-Maria und Crans-Montana. Alle verfügen über einen Wellnessbereich mit Solbad und servieren regionale sowie saisonale Küche.
![2_reka-downloads-feriendorf-disentis-3](https://www.swisshiking.ch/media/cache/resolve/cloudtec_block_media_small/64147b939e50f.jpg)
Reka-Feriendörfer
In den Reka-Feriendörfern können sich Eltern erholen und Kinder jede Menge Abenteuer erleben. Die 12 Feriendörfer sowie die Ferienresorts und -häuser halten für Familien diverse Vorteile bereit.
![SJH](https://www.swisshiking.ch/media/cache/resolve/cloudtec_block_media_small/6421cdc6b78d2.png)
Schweizer Jugendherbergen
Reservieren Sie Ihren Aufenthalt in einer Jugendherberge. Als Mitglied der Schweizer Jugendherbergen oder Gönner:in der Schweizer Wanderwege profitieren Sie von günstigeren Übernachtungsangeboten.
Bild: Schweizer Jugendherbergen
Campieren und Biwakieren
In den Bergen unter freiem Himmel übernachten – ist das eigentlich erlaubt?
Oberhalb der Waldgrenze ist eine einzelne Übernachtung einer kleinen Anzahl Personen in der Regel unproblematisch – vorausgesetzt, sie erfolgt rücksichtsvoll. Zudem ist ein Notbiwak grundsätzlich erlaubt. Bei mehreren Übernachtungen sollte vorab die Gemeinde kontaktiert werden.
Und unterhalb der Baumgrenze? Sie haben es geahnt: Die rechtliche Lage ist in der Schweiz nicht überall gleich. Grundsätzlich sind Wald und Weide allen zugänglich – je nach Kanton oder Gemeinde können jedoch Einschränkungen gelten. Überall gilt: In Jagdbanngebieten, Naturschutzgebieten, im Schweizerischen Nationalpark und in Wildruhezonen während der Schutzzeit ist freies Campieren verboten.
![Image](https://www.swisshiking.ch/media/cache/resolve/cloudtec_block_media_medium/63f785ef01710.jpg)