

Willkommen im Club: Treten Sie Ihrer kantonalen Wanderweg Organisation bei.
Mitglied werden

Winterfreuden auf dem Dahu-Pfad
Der Dahu ist ein Fabelwesen. Er ähnelt Gämsen und ist auch als «Hanghuhn » bekannt. Sein wichtigstes Artmerkmal sind die ungleich langen Läufe: Auf einer Körperhälfte sind sie kürzer. Die Legende unterscheidet zwischen links- und rechtsläufigen Dahus. Hier in Anzère ist dem Dahu eine Winterwanderung gewidmet. Sie startet und endet bei der Endstation der Buslinie Sion–Anzère. Bestens ausgeschildert folgt der Trail den verschneiten Wald- und Alpstrassen zu den schneebedeckten Alpweiden von Ayent und Arbaz. Via Les Grillesses kehrt der Trail schliesslich zum Ausgangspunkt in Anzère zurück. Die Dahu-Winterwanderung ist ein Beispiel dafür, wie sich viele verschiedene Wintersportarten einen Weg teilen. Immer wieder quert der Winterwanderweg die Piste. Dabei ist Vorsicht angesagt: Je nach Schneeverhältnissen können diese Pistenabschnitte hart und gefroren sein. Dann sind Stöcke oder Steighilfen von Vorteil.

Val Surses im Schnee
In der aktuellen Ausgabe von DAS WANDERN gibt es Spezialitäten aus dem Val Surses. Ob Flixer Tüüfeli, Bündner Röteli oder vegetarische Ravials: Das kulinarische Angebot aus dem Val Surses GR erfreut die Gaumen der Besuchenden…

Mehr Schneesport in der swisstopo-App
Die swisstopo-App zeigt neu Ski- und Schneeschuhrouten und liefert aktuelle Infos zu mehreren Schneesport-Layer wie Skipisten und Betriebszeiten der Lifte zur Planung Ihrer Winterabenteuer

10 Winter- und Schneeschuhwandervorschläge
In der Broschüre «WANDERN» finden sich zehn abwechslungsreiche, über die ganze Schweiz verteilte Wandervorschläge für den Winter. Von einer aussichtsreichen Schneeschuhtour im Jura, einer märchenhaften Winterwanderung im Toggenburg bis zu einer kulturell geprägten Wanderung im Tessin ist für jeden Geschmack etwas dabei. Sie kann kostenlos bestellt werden.

Neue Kursdaten 2025
Die esa-Leiterkurse richten sich an Interessierte, die als freiwillige Wanderleiter oder Wanderleiterin in Vereinen und anderen Non-Profit-Organisationen Wanderungen oder Schneeschuhtouren leiten wollen. Die Kursdaten 2025 finden Sie hier.
Sanierung der Passerelle de Sauge BE
Die Passerelle de Sauge, eine Brücke über den Fluss La Suze, ist einzigartig: Direkt neben ihr verläuft ein Wasserkanal über die Suze. Aufgrund ihres Alters und der ursprünglichen Bauweise war eine Sanierung der Brücke nötig. Diese wurde vom Mobiliar Fonds Brücken & Stege finanziell unterstützt. Als Hauptpartnerin der Schweizer Wanderwege setzt sich Die Mobiliar seit 2019 für das Wanderwegnetz ein.

Der Post-Förderpreis geht nach Eggerberg VS
Ein historischer Wegabschnitt zwischen Eggerberg und dem Weiler Eggen wurde mit saniert: mit Trockensteinmauern, Wegpflästerung und Entwässerung wurden Gefahrenstellen behoben. Das Projekt überzeugte die Post-Förderpreis-Jury so sehr, dass sie gleich selbst Hand anlegte und am 5. Juni vor Ort einen freiwilligen Arbeitseinsatz leistete. Das frisch sanierte Wegstück ist bereits fertig und begehbar.