Mood image
Werbung
1
Wanderreportagen ABO

Zwei Länder, eine Heimat

Joseph Vuyet ist auf der Grenze geboren, seine Heimat liegt halb in Italien, halb in der Schweiz. Sein Leben lang schon bietet er auf dem Pass des Grossen Sankt Bernhard VS Souvenirs feil – und auch Geschichten über illegalen Handel, Hunde und Hospizherren.
06.09.2024 • Text und Bilder: Iris Kürschner
1
Wanderreportagen

Hintergrund: Über Grenzen

Sie sind erfunden und doch real: Grenzen. Doch warum braucht es sie überhaupt? Was ist, wenn Grenzen klimabedingt wandern? Und gibt es irgendwo keine Grenzen? Eine gedankliche Annäherung an die meist unsichtbaren Linien.
06.09.2024 • Text: Martin Weiss
1
Wanderreportagen

Obwalden in drei Bildern

12.07.2024
Werbung
Werbung
Werbung
P1045229
Wanderreportagen ABO

Am Mittelpunkt der Schweiz

Älggi OW
12.07.2024 • Text und Bilder: Rémy Kappeler
1
Wanderreportagen

Suonenweg in neuer Frische

12.07.2024 • Text und Bilder: Reto Wissmann
1
Wanderreportagen

Wandern in der grössten Schweizer Moorlandschaft

Rund um den Glaubenberg erstreckt sich die grösste Moorlandschaft der Schweiz. Darin lässt sich auch die Bedeutung des Waldes für den Kanton Obwalden erwandern.
12.07.2024 • Text: Simon Koechlin, Bilder: Stefan und Sandra Grünig-Karp, natur-welten.ch
1
Wanderreportagen ABO

Von Kehre zu Kehre auf der Obwaldner Tremola

Serpentinen, Steinbögen und Stützmauern: Der historische Wanderweg von Wängen nach Rickmettlen ist ein eindrückliches Zeugnis der Baukunst polnischer Internierter. Er wird diesen Sommer saniert.
12.07.2024 • Text: Rémy Kappeler, Bild: zvg
1
Wanderreportagen ABO

Die Geschichte von Obwaldens Seen

Landschaft scheint unverrückbar. Doch sie ist nicht ewig, sie verändert sich stets. Das zeigt die Wanderung vom Höch Gumme ob Lungern zur Dundelegg mit Blick auf das Sarneraatal.
12.07.2024 • Text und Bilder: Elsbeth Flüeler
1
Wanderreportagen ABO

Vom Fels zum Stein

Erst mit Baggern Schicht um Schicht abgebaut, dann von Hand zu Pflastersteinen gehauen: Am Guber oberhalb Alpnach Dorf wird grauer Quarzsandstein abgebaut.
12.07.2024 • Text: Reto Wissmann, Bilder: Raja Läubli
1
Wanderreportagen

Einsame Bergseen im Valposchiavo

Mit ihren glatten Oberflächen geben Bergseen Einblick in die Unendlichkeit. Viele von ihnen sind deshalb beliebte Ausflugsziele. Doch es gibt auch die anderen – einsame, verlassene Juwelen, die man sich erwandern muss.
12.07.2024 • Text und Bilder: Andreas Staeger
1
Wanderreportagen ABO

Totes braucht der Wald zum Leben

Der Schilt ist einer der Hausberge von Glarus und damit ein schönes Wanderziel. Fast vergessen geht deshalb eine einmalige Naturperle, die an seinen Füssen liegt: der Äugstenwald.
12.07.2024 • Text und Bilder: Heinz Staffelbach
1
Wanderreportagen ABO

Angetroffen: Markus Marti

Auf dem Heuboden GL
12.07.2024 • Text und Bild: Heinz Staffelbach
1
Wanderreportagen ABO

Eine Heimat für seltene Arten

Neben kernigen Aufstiegen und weitreichenden Panoramen bietet das Urnerland auch Liebliches und Buntes. In Kilcherberg gibt es Wiesen zu entdecken, die so artenreich sind wie sonst kaum irgendwo.
12.07.2024 • Text: Heinz Staffelbach, Bilder: Bernard Dupont, Edy Epp, Joachim Lutz, Heinz Staffelbach 
Übernachtet Hotel zvg 2
Wanderreportagen ABO

Übernachtet in Derborence

Wir haben vier Empfehlungen und einen Wandervorschlag für euren Aufenthalt am Lac de Derborence im Wallis auf 1449 m ü. M.
24.05.2024 • Text: Reto Wissmann
1_Köbi_am_Bloderchäsen_4
Wanderreportagen

Diesen Käse gibt es seit 7000 Jahren!

Im Toggenburg wird Tradition bewahrt und gelebt. Niemand weiss das besser als Köbi Knaus, der Bloderchäs herstellt – einen Käse, den schon die Sumerer vor Jahrtausenden produzierten.
24.05.2024 • Text und Bilder: Martin Weiss
CAF_2193_b
Wanderreportagen ABO

Europas höchster Nagelfluhberg

Nirgendwo sonst türmt sich der Ablagerungsschutt der Alpen so hoch wie am Speer. Sein Gestein, die Nagelfluh, wurde während Jahrmillionen als Erosionsmaterial im Molassebecken gesammelt und zum Schluss der Alpenbildung als steiler Kamm zwischen Toggenburg und Linthebene aufgestellt.
24.05.2024 • Text: Daniel Fleuti, Bilder: naturwelten und Daniel Fleuti
Csu_churfirsten_juli4
Wanderreportagen ABO

Die Magie der Churfirsten

Warum bedeuten die Churfirsten den Toggenburgern so viel? Sieben Menschen erzählen, warum gerade «ihr» Gipfel so besonders ist.
24.05.2024 • Text und Bilder: Christiana Sutter
DSCF6655
Wanderreportagen ABO

Hötteträgete

Jedes Jahr kommen die Mitglieder der Sektion Toggenburg des Schweizer Alpen-Clubs zusammen, um Brennholz, Lebensmittel und Haushaltsartikel zur Zwinglipasshütte hinaufzutragen. Dank diesen «Sherpas» kann pro Saison ein Helikopterflug eingespart werden.
24.05.2024 • Text: Patricia Michaud, Bilder: Markus Ruff
IMG_3882
Wanderreportagen ABO

Hier wurde ein Landesverräter hingerichtet

Jonschwil SG
24.05.2024 • Text und Bilder: Rémy Kappeler
16_Willi_am_Käsen_Foto_ex_Willi
Wanderreportagen

Toggenburger Käsetüftler

Zweihundert Käsevarietäten werden im Toggenburg produziert. Das ist ein Fünftel aller Käsesorten der Schweiz. Einer der bekanntesten Käseproduzenten ist Willi Schmid. Sein Blaukäse wurde mehrfach zum weltbesten Blauschimmelkäse gekürt.
24.05.2024 • Text und Bilder: Martin Weiss
Hauptgeschichte Klippen 3
Wanderreportagen ABO

Auf einen Blick: Ibergeregg SZ

Klippen im grünen Meer, Moorlandschaft und Alpkäse
24.05.2024 • Text und Bilder: Reto Wissmann
Drohnenaufnahmen Gryden
Wanderreportagen ABO

Auf einen Blick: Gryde BE

Mondlandschaft im Berner Oberland
24.05.2024 • Text: Rémy Kappeler, Bilder: Hans-Ueli Hählen, Istock, Rémy Kappeler, Lenk-Simmental Tourismus
Fotos WALC (3)
Wanderreportagen

10 Kriterien für eine gelungene Wanderung

Anhand der zweitägigen Wanderung von Ovronnaz über Derborence VS bis nach Pont de Nant VD erklärt unser Autor, welche zehn Dinge für ihn eine perfekte Wanderung ausmachen.
24.05.2024 • Text: Reto Wissmann, Bilder: Alex J. Wissmann
2_Restaurant_aussen
Wanderreportagen

Durch die Taubenlochschlucht zum Pastetli

Von Biel-Bözingen geht es hinauf in die Taubenlochschlucht, in der sich die Schüss von ihrer wild-romantischen Seite zeigt. Oben steht das Restaurant des Gorges, das auch für Vegis viel zu bieten hat.
29.04.2024 • Text: Martin Weiss

Artikel wurde dem Warenkorb hinzugefügt.